Pol & Is

Anfang Dezember 1997 nahmen wir am Polis-Spiel in Dresden teil. Was ist nun Polis? Es heißt genaugenommen "Politik und internationale Sicherheit". Alle Schüler schlüpften zum Beispiel in die Rolle von  Regierungschefs, Ministern, Militärs oder Oppositionsführern. Es gibt elf Staatsgebiete und wie im wirklichen Leben Diktatoren, korrupte Staatschefs, kriegslüsterne Militärs und allmächtige Wirtschaftsbosse. Auf höchstem Niveau wurden verschiedenste Industrien angesiedelt, Nichtangriffspakte geschlossen und Spenden für das notleidende Afrika gesammelt.

Mit dabei waren tschechische und polnische Gymnasiasten, die es aber teilweise sehr schwer hatten, die komplizierten Sachverhalte in der Fremdsprache zu verstehen. Geleitet von der Landeszentrale für politische Bildung und zwei netten Jungoffizieren kämpften sich zum Beispiel Claudia als afrikanischer Militär und Steffen als Wirtschaftsfachmann durch die verzwickten Spielzüge.

Die World Press, vertreten durch tschechische, polnische und deutsche Lehrer, stocherte in allen Hintergründen herum, was vielen Staaten nicht so angenehm war, da dann zum Beispiel ihre Geheimabsprachen ans Tageslicht kamen. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß dabei, wuchsen über sich hinaus und lernten auch vernetztes Denken.

Abgerundet wurde alles durch einen (bei feuchten Schneewetter) geführten Stadtrundgang und einen Besuch auf dem Striezelmarkt. Abschluß für unsere kleine Gruppe war der Ausstellungsrundgang "Schätze unter einer Krone" im noch nicht fertiggestellten Dresdner Schloß.

Wohlbehalten kamen wir auf unserem doch wesentlich schöneren Bahnhof (als dem landeshauptstättigen) wieder an.

(Frau Ober)


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig